In diesem Schuljahr dürfen wir unser Kooperationsprojekt Ich im Wir. Jetzt und Hier! fortführen und ausbauen. In Kooperation mit FINDER e.V., der Elsenztalschule Bammental, dem Tunverein Bammental, der Schulsozialarbeit SRH und dem neu gengründeten Verein Raum der Künste e.V. erfahren Kinder und Jugendliche der Elsenztalschule Bammental (Projekt 1: Klassenstufe 3/4 und Projekt 2: Klassenstufe 5/6/7) den Tanz als Ausdrucksmittel kennen.
Im Rahmen des Projekts "Ich im Wir. Jetzt und Hier!" wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, wie wenig wir im Hier und Jetzt sind, aufgrund unseres konsumorientierten und multimedialen Alltags, wie stark unser Verhalten und unsere Selbstwahrnehmung von dem Gedanken geprägt sind: Was denken die anderen?
Leitung: Katja Körber und Laura Holz
Bereits im vergangenen Schuljahr setzten sich 16 Teilnehmer:innen zwischen 10 und 13 Jahren mit dem Thema GLÜCK auseinander und erarbeiteten zu den Fragen "Was macht mich glücklich?" und "Wie mache ich andere glücklich?" Text- und Tanzmaterial. Im Mittelpunkt stand dabei der achtsame Umgang mit sich selbst und anderen. Die Teilnehmer:innen brachten sich auf kreative Weise ein und entstanden ist ein bewegender Tanztheater-Film, der Sprache, Natur, Musik und Bewegung verbindet. (Leitung: Katja Körber, Stefanie Liekenbrock)
Das Projekt ist ab sofort auch im TanzPOD von aktion tanz zu finden!
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
Je nach Zielgruppe und Rahmenbedingungen bringe ich fertige Choreographien und Tanzgeschichten mit und/oder erarbeite mit den Kindern zu einem vorgegebenen Thema neue Choreographien und ganze Tanztheater-Stücke. Eine oder mehrere Aufführungen schließen das Projekt ab. Theater-AGs, Theaterklassen etc. unterstütze ich auf Anfrage auch gezielt in bestimmten Probenphasen, um Choreographien zu entwickeln, bestehende Tänze zu verbessern und/oder Körper- und Bewegungstraining ergänzend mit den Kindern durchzuführen.
Theater-AG, Neckarsteinach, 2014
Die Mutter zieht zu einem neuen Partner, die Tochter muss mit und mag ihn nicht. An der neuen Schule erscheinen dem Mädchen alle fremd, bis auf eine Chaotin und einem Nerd, der sich aber nicht für sie interessiert.
Was alle eint, ist etwas verloren zu haben: ein Ding, eine Freundschaft, einen Menschen. Je mehr sich jeder mit dem eigenen Verlust auseinandersetzt, desto vertrauter werden sich die Jugendlichen. Bis ein Ereignis alle auf die Probe stellt...
Es spielt die Theater-AG der Freiherr-vom-Stein-Schule unter der Leitung von Johannes Meyer Edith Edith Brandt-Bachmann. Tanz/Choreographie: Katja Körber
Regieassistenz: Lisa Thull
Termine: So, 13.07.2014, 17.00 Uhr (Premiere, Aula der Schule), Mo, 14.07.2014, 19.00 Uhr (Aula der Schule)
Heidelberger Schülertheatertage
Do, 24.07.2014, 11.00 Uhr (im "Zwinger 3" in Heidelberg)
Projektwoche, Klasse 7, Berlin, 2010
In ihrer Schulprojektwoche beschäftigten sich die SchülerInnen einer 7. Klasse (Gesamtschule) mit dem subtilen Thema "Spannung" und lernten mit Methoden des zeitgenössischen Tanztheaters das Genre "Krimi" kennen. Abschluss der Projektwoche war eine Aufführung vor Publikum, bestehend aus SchülerInnen der Parallelklasse, Lehrern, Eltern, und Geschwistern.
Choreographie & Leitung: Katja Körber, Musik: Marco Ponce Kärgel, Ausstattung: Geertje Lucas
Ein Projekt des Jugendkulturzentrums Die Pumpe.
DRK Berlin, 2007 - 2011
In jedem Jahr bietet das Deutsche Rote Kreuz Berlin für die Teilnehmer des FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) eine Kreativwoche an, in der sich die jungen Erwachsenen in einem von ca. 14 bis 18 Workshops künstlerisch ausprobieren können. Neben Impro-Theater, Kochen, Fotografie, Nähen, Malerei, Film, Percussion etc. wurde von 2007 - 2010 der Workhop Tanz, unter der Leitung von Katja Körber angeboten.
Klasse 7, Berlin, 2011
In Kooperation mit der Initiative "TanzDich! Tanzprojekt an Berliner Schulen" schwitzten 26 SchülerInnen einer 7. Klasse der Otto-Hahn-Gesamtschule, Berlin-Neukölln im Rahmen des Kreativ-Workshops zum Thema "Tanz" (Hip Hop/Street Dance)
In einer abschließenden Aufführung vor Lehrern und dem Sicherheitspersonal zeigten die 26 Schülerinnen und Schüler (90% Migrationshintergund) ihr Können.
Grundschule Hangelsberg, 2010
Der fünftägige Tanz-Workshop (März 2010) mit abschließender Aufführung im Rahmen der Musikprojektwoche der Freien Montessori-Grundschule in Hangelsberg (Brandenburg) begeisterten Kinder, Eltern und Pädagogen.
1. Klasse: Kreativer Tanz, 2. Klasse: Kreativer Tanz + Modern Dance, 4.-6. Klasse: Kreativer Tanz + Street Dance
Auf Wunsch der Schüler, Eltern und der Schulleitung folgten wöchentliche Tanzkurse für Kinder der 4. bis 6. Klasse im Rahmen des Nachmittagsprogramms.
Förderprojekt, Berlin, 2010
Leitung: Annette Witt, Bärbel Jahn
Choreographie: Katja Körber
Veranstaltungsort: Jugendkulturzentrum Die Pumpe, Berlin (2010)
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft & Forschung und die Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung e. V.
Grundschule Eppelheim, 2016
Eine Woche lang arbeitet die ganze Schule auf die große Zirkusvorstellung in der Rudol-Wild-Halle hin.
Die 80 Kinder der 2. Klassen erarbeiten unter der Leitung von Katja Maul und 5 weiteren Studentinnen der Spiel- und Theaterpädagogik Choreographien zum Thema "Zirkus". Entwickelt wurden die Tänze mit Methoden der Tanz- und Theaterpädagogik.